Elektronenstrahlschmelzen
- Elektronenstrahlschmelzen
Elektronenstrahlschmelzen,
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Elektronenstrahlschmelzen — (Electron Beam Melting, EBM) oder auch Elektronenstrahlsintern ist ein Verfahren zur Herstellung von metallischen Bauteilen. Durch einen Elektronenstrahl als Energiequelle wird ein Metallpulver gezielt aufgeschmolzen, wodurch kompakte Bauteile… … Deutsch Wikipedia
Electron Beam Melting — Elektronenstrahlschmelzen (Electron Beam Melting, EBM) oder auch Elektronenstrahlsintern ist ein Verfahren zur Herstellung von metallischen Bauteilen. Durch einen Elektronenstrahl als Energiequelle wird ein Metallpulver gezielt aufgeschmolzen,… … Deutsch Wikipedia
Elektronenstrahlsintern — Elektronenstrahlschmelzen (Electron Beam Melting, EBM) oder auch Elektronenstrahlsintern ist ein Verfahren zur Herstellung von metallischen Bauteilen. Durch einen Elektronenstrahl als Energiequelle wird ein Metallpulver gezielt aufgeschmolzen,… … Deutsch Wikipedia
Edison-Effekt — Der Edison Richardson Effekt, auch Edison Effekt, Richardson Effekt, glühelektrischer Effekt oder Glühemission genannt, bezeichnet die thermische Emission (Aussendung) von Elektronen aus einer geheizten Glühkathode (meist im Vakuum). Die… … Deutsch Wikipedia
Edison-Richardson-Effekt — Der Edison Richardson Effekt, auch Edison Effekt, Richardson Effekt, glühelektrischer Effekt oder Glühemission genannt, bezeichnet die thermische Emission (Aussendung) von Elektronen aus einer geheizten Glühkathode (meist im Vakuum). Die… … Deutsch Wikipedia
Elektronenkanone — Als Elektronenkanone (auch Elektronenstrahlsystem oder kurz Strahlsystem) wird eine elektrische Anordnung zur Erzeugung von gebündelten und gerichteten Elektronenstrahlen bezeichnet. Sie ist damit ein Spezialfall einer Elektronenquelle, wie sie… … Deutsch Wikipedia
Elektronenstrahl — Als Elektronenstrahl bezeichnet man Elektronen, die sich entlang einer Linie mit gleicher Geschwindigkeit in eine Richtung bewegen. Herstellung „Elektronenkanone“, ausgebaut aus einem Farbfernseher. links: Seitenansicht; Deutlich zu erkennen die… … Deutsch Wikipedia
Glühelektrischer Effekt — Der Edison Richardson Effekt, auch Edison Effekt, Richardson Effekt, glühelektrischer Effekt oder Glühemission genannt, bezeichnet die thermische Emission (Aussendung) von Elektronen aus einer geheizten Glühkathode (meist im Vakuum). Die… … Deutsch Wikipedia
Glühemission — Der Edison Richardson Effekt, auch Edison Effekt, Richardson Effekt, glühelektrischer Effekt oder Glühemission genannt, bezeichnet die thermische Emission (Aussendung) von Elektronen aus einer geheizten Glühkathode (meist im Vakuum). Die… … Deutsch Wikipedia
Institut und Lehrstuhl für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling — Logo Das Institut und Lehrstuhl für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling (IME) in Aachen vertritt die metallurgische Prozesstechnik und das Metallrecycling mit dem Schwerpunkt Nichteisenmetallurgie in Forschung und Lehre an der RWTH… … Deutsch Wikipedia